Skip to main content

Liebe Freunde von PLANETVIEW,

Wir freuen uns über eine phantastische Saison, die hinter uns liegt! WUNDERBAR, dass ihr uns nach unseren vier Jahren Ruhepause nicht vergessen habt! Eure Treue bedeutet uns enorm viel!

So konnten wir euch hoffentlich mit unseren Lichtbildshows wieder eine Freude bereiten! Wir haben tolle Erinnerungen an die gemeinsamen Veranstaltungen mit euch!

Wir werden ab November 2025 im KFZ wieder zahlreiche Bilderreisen in exotische Erdregionen erleben! Gemeinsam feiern wir Feste der mitreißenden Bilder und Geschichten! Beeindruckende Abenteurer und Fotografen werden wieder bei uns zu Gast sein, besondere Menschen, die sich für die Umwelt und das kulturelle Miteinander einsetzen.

 

Mit PLANETVIEW-Veranstaltungen wollen wir schließlich deutlich machen: Wir alle leben auf einem wunderschönen und schützenswerten Planeten!

Das PLANETVIEW-Projekt ist mehr als eine Kulturveranstaltungsreihe. Wir begreifen PLANETVIEW als ein politisches Statement: Es ist unser Beitrag, um in aufgewühlten Zeiten an Toleranz, Fairness und Menschenrechte zu appellieren. Mit unseren Shows wollen wir respektvolle Neugier und eine sinnvolle Verbindung mit Menschen und der Natur auf der ganzen Welt wecken.

In grenzenloser Vorfreude senden wir euch liebe Grüße! Habt nun noch einen schönen Restsommer und einen guten Start in den Herbst!

Euer PLANETVIEW-Team!

Liebe Gäste,

liebe Besucher*innen der PLANETVIEW-Shows in Marburg,

es ist mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu einer neuen Saison in Marburg willkommen zu heißen. PLANETVIEW ist weit mehr als eine Showreihe: Die beeindruckenden Bilder und Erzählungen eröffnen uns den Blick auf die Schönheit, aber auch auf die Herausforderungen unserer Welt. Ziel ist es stets, Horizonte zu erweitern und Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Kontinenten zu schlagen.

Das Team von PLANETVIEW engagiert sich seit vielen Jahren mit großem Einsatz – nicht nur hier in Marburg, sondern auch international. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das Projekt in Kenia, wo der Aufbau eines Rehabilitationszentrums für Kinder mit Behinderungen unterstützt und mobile Physiotherapie ermöglicht wurde. Solche Initiativen machen deutlich, dass wir alle durch soziales Engagement dazu beitragen können, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

 

Gerade in Zeiten der Spaltung, in denen Dialog oft in den Hintergrund tritt, sind Begegnungen und Projekte, die den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus ermöglichen, wichtiger denn je.

Ich wünsche den Organisator*innen und Referent*innen eine erfolgreiche Saison und den Besucher*innen zahlreiche spannende Eindrücke.

Ihr Dr. Thomas Spies
Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg

Das Kulturzentrum KFZ liegt zentral in der Innenstadt. Die genauen Adresse: Biegenstr. 13 | 35037 Marburg | Tel.: 06421 – 13898

Infos zur Kulturzentrum KFZ: http://www.kfz-marburg.de/

Anreise: Von Gießen oder Kassel auf der B3a bis Abfahrt Marburg Mitte, dann Richtung Stadtmitte. Am Ende der alten Lahnbrücke rechts abbiegen und der Beschilderung (Stadthalle) folgen. Der Kulturladen KFZ befindet sich rechts neben der Stadthalle, die auch ‚Erwin Piscator Haus‘ genannt wird.

KARTENVORVERKAUF in Marburg

  • Tourismusbüro Marburg, Bahnhofstraße 25, Tel.: 06421 –  99120
  • Musikhaus am Biegen, Biegenstr. 35, Tel.: 06421 – 63703
  • ….und alle sonstigen bekannten Vorverkaufsstellen mit RESERVIX-Anschluss.

Tickets bekommen Sie auf dieser Seite unter der jeweiligen Show.

KARTENVORVERKAUF außerhalb Marburgs 

  • Gießen: Tourist-Info: Schulstr. 4, Tel: 0641 306 1890
  • Gießen: Haus der Karten, Kreuzplatz 4, Tel.: 0641 – 795 760
  • Wetzlar: Tourist-Info, Domplatz 8, Tel: 06441 – 99 77 55
  • Biedenkopf: Buchhandlung, Hainstr. 47, Tel: 06461 – 21 88
  • Kirchhain: Buchladen, Raiffeisenstr. 3, Tel: 06422 – 62 72
  • ….und alle sonstigen bekannten Vorverkaufsstellen mit RESERVIX-Anschluss.

GEWINNSPIELE

Wir verlosen im Zuge jeder Lichtbildshow wieder Freikarten für Folgeveranstaltungen – „angereichert“ mit pfiffigen Extras 🙂 ! Einfach eine Gewinnspielkarte gut leserlich ausfüllen und in die Gewinnbox auf der Bühne werfen! Dort findet ihr auch Kugelschreiber!

THEMENBEZOGENE DRINKS

In Vortragspausen bietet wir – wenn möglich – Drinks aus den jeweiligen Vortragsländern an, z.B. exotische Biere oder erlesene Weine! Die Erlöse fließen in unser Hilfsprojekt „Malaika“ am Äquator in Kenia.

LIVE-MUSIK

Ab und an werden wir euch vor Shows überraschen: Mit LIVE-Musik-Einlagen aus den jeweiligen Vortragsländern! Keep on grooving….!

BILDERAUSSTELLUNGEN

Die Schönheit der Erde haben viele Reise-Fotografen mit der Kamera festhalten. Einige Top-Aufnahmen präsentieren wir bei unseren Lichtbildfestivals in Ausstellungen! Ihr könnt die Bilder im Zuge der Festivals auch ersteigern! Mehr Infos dann vor Ort!

UMWELTSCHUTZ-AKTIONEN

Bei unseren Lichtbildfestivals haben wir lokale Umweltschutz-Gruppen zu Gast! Beteiligt euch gern an deren Aktionen: Petitionen unterschreiben u.v.m.! So setzen wir uns ein für einen gesunden Planeten und eine faire und lebenswerte Zukunft!

PLANETVIEW PARTNER – unserer Hauptsponsoren

November 2025

DAS TOR DER ANTARKTIS

Südgeorgien – das Naturparadies im Eis.

Datum: 06.11.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Einlass: 18:45 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Kerstin Langenberger (Naturschützerin, Umweltwissenschaftlerin)

Mehr Infos unter islandkerstin.blogspot.com

TICKETS

Zum Start der PLANETVIEW-Saison laden wir euch in eines der letzten Tierparadiese der Erde ein! 

Zu Gast bei uns ist mit Kerstin Langenberger eine international preisgekrönte Naturfotografin! Freut euch auf ihre bildgewaltige Lichtbildshow gleich zu Beginn der Saison! Schreitet mit hindurch durch das TOR DER ANTARKTIS! Wer diese Show verpasst, ist selber Schuld 🙂

Abgelegen im Südpolarmeer liegt eine Insel, die gerne als „Serengeti der Antarktis“ bezeichnet wird: Südgeorgien. Vor der hochalpinen Kulisse gletscherbedeckter Berge bevölkern Zigtausende von Pinguinen und Robben die kalten Strände. In diesem menschenleeren Naturparadies gibt es keine Städte und keinen Flughafen: es ist einer der wenigen Orte der Welt, den man nur per Schiff erreichen kann.
Kerstin hat hier insgesamt ein Jahr lang auf einer Forschungsstation gearbeitet. Immer wieder war sie mit ihrer Kamera unterwegs, um die atemberaubende Natur und die imposante Tierwelt der Antarktis einzufangen.

Mit Humor und Tiefgang berichtet die engagierte Naturschützerin von der Zeit der Walfänger und Antarktisexpeditionen und erinnert an den berühmten Polarforscher Ernest Shackleton, der mit einer unglaublichen Rettungsaktionen Geschichte schrieb.

Freut euch auf einen Vortrag, der einen zum Staunen und zum Lachen bringt, zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Auf einen Vortrag für die ganze Familie!

November 2025

MIT 2 KM/H ÜBER DIE ALPEN

Vom Wandern, Glück und langen Ohren.

Datum: 27.11.2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Einlass: 18:45 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Lotta Lubkoll (Naturpädagogin, Reisejournalistin)

Mehr Infos unter www.eseljohnny.de

TICKETS

Mit Lotta Lubkoll präsentieren wir vor der Winterpause eine außergewöhnliche Abenteurerin!

„Unterstellplatz für zukünftigen Esel gesucht“, schrieb Lotta einst auf ebay. Bereits seit ihrer Kindheit hatte sie nämlich einen Traum: Wandern mit einem Esel!

Nach dem plötzlichen Tod ihres Papas beschließt sie: „Jetzt oder nie!“, findet Esel Jonny, kündigt ihren Job und die beiden wandern einfach los – ohne Wandererfahrung und ohne konkrete Wegplanung von München über die Alpen bis an das Mittelmeer. 600 Kilometer mit «eseligen» 2-3 km/h!

„Heute muss alles höher, schneller, weiter sein. Ich wollte das Gegenteil lernen! Den Moment zu genießen und wirklich da zu sein,“ sagt die sympathische Lotta.

Ihr dürft euch auf einen lustigen, liebevollen und spannenden Vortragsabend freuen! Auf einen Vortrag für alle Generationen!

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

NAMIBIA & BOTSWANA

Der Ruf der afrikanischen Wildnis.

Datum: 16.01.2026
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Einlass: 18:15 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Thomas Sbampato (BBC’s „Naturfotograf des Jahres, Schweiz)

Mehr Infos unter www.sbampato.ch

TICKETS

Zum Auftakt des «Marburger Lichtbildfestivals» von PLANETVIEW entführt der von der BBC London zum «Naturfotografen des Jahres» ausgezeichnete Thomas Sbampato das Publikum in die Wildnis Afrikas!

Namibia und Botswana sind Länder voller Extreme! Von der Namib- und Kalahariwüste im Süden, über das Okavango Delta bis in den tropischen Norden des Caprivi Streifens!

Sbampato taucht ein in die Weiten Afrikas. Monatelang durchstreifte der sympathische Schweizer faszinierendste tierreiche Landschaften, gastierte in Dörfern bei gastfreundlichen Menschen und war des nachts permanent sprachlos beim Anblick der schönsten Sternenhimmel, die man sich vorstellen kann.

In der Vortragspause bieten wir an der PLANETVIEW-Bar afrikanische Drinks an! Auch leckeren Amarula-Likör könnt ihr bekommen! Die Erlöse fließen in das PLANETVIEW-Hilfsprojekt „Malaika“ am Äquator in Kenia.

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

COSTA RICA

Der tropische Garten Eden.

Datum: 17.01.2026
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Einlass: 15:15 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Tobias Hauser (Reisejournalist, Initiator des Mundologia-Festivals)

Mehr Infos unter www.tobias-hauser.de

TICKETS

Costa Rica–die „reiche Küste“–trägt ihren Namen zu Recht. Immer mehr Menschen entdecken das „grüne Juwel Zentralamerikas“ als sicheres und abwechslungsreiches Reiseland. Kein Wunder, denn es gibt fast nichts, was das tropische Kleinod seinen Besuchern nicht bieten könnte.

Tobias Hauser ging hier zusammen mit der freien Journalistin Janine Böhm auf Entdeckungsreise und lernte dabei die unglaubliche Farben- und Formenvielfalt der Tropen kennen. In den letzten sieben Jahre arbeiteten sie an verschiedenen Reportagen und erkundeten dabei alle Regionen des Landes. Zu Fuß, auf dem Pferd und mit Kanus lernten sie artenreiche Tieflandregenwälder, moosbehangene Bergnebelwälder und die faszinierenden Trockenwälder kennen. Sie bestiegen aktive Vulkane und entdeckten dabei azurblaue Flüsse, blubbernde Schlammlöcher und giftgrüne Kraterseen. Spannende Erzählungen, wie jene über die Massenankunft von Hunderttausenden Oliv-Bastardschildkröten an einem Strand der Halbinsel Nicoya, über die spektakulären Tauchreviere vor der Isla del Coco und über das Leben der indigenen Bevölkerung an der Grenze zu Panama, sind in einzigartigen Bildern dokumentiert. Der Vortrag ist eine kenntnisreiche und höchst unterhaltsame Reportage, deren meisterhafte Bilder und sinnliche Musik den Zuschauer ergreifen und deren Berichte überraschen. Er bietet neben den landschaftlichen Highlights einen tiefen Einblick in die Kultur der Costaricaner und berichtet fundiert auch von den Umweltproblemendes Landes.

Wir freuen uns auf ein einfühlsames und vielschichtiges Portrait der „reichen Küste“ Mittelamerikas!

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

EIN ROADTRIP DURCH ITALIEN

Zwei Männer. Ein Auto. Eine Mission.

Datum: 17.01.2026
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Gereon Römer ( das ist wirklich sein Nachname 🙂 !)

Mehr Infos unter www.gereon-roemer.de

TICKETS

Am Anfang war alles eine Schnapsidee. Als die beiden Fotografen Martin Buschmann und Gereon Römer eines Abends zusammensitzen, erzählt Martin von seiner Heimat Sizilien. Er ist auf der Insel geboren und aufgewachsen und erinnert sich noch gut an Ausflüge mit dem Familienauto an den Strand und auf den Vulkan Ätna. Als seine Eltern später nach Deutschland ziehen, nehmen sie das Auto mit. Seitdem steht es bei Martin in der Garage.

Dieses Auto heißt „Luigi“, und es ist nicht irgendein Auto, es ist ein Fiat 500, Baujahr 1967, eine italienische Legende. Und das Wichtigste ist: Luigi läuft noch! Und plötzlich haben die beiden die Idee: „Lass uns mit Luigi nach Sizilien fahren, Luigi muss nach Hause!“

Aber schnell wird klar, dass diese Reise nicht leicht wird: Passt ein 1,88 Meter großer und 100 kg schwerer Mann in einen alten Fiat Cinquecento? Schafft Luigi die steilen Straßen über die Alpen? Ist in dem Auto genug Platz für das ganze Gepäck? Und woher kommen diese merkwürdigen Motorengeräusche?

Als die drei schließlich aufbrechen, ahnen sie noch nicht, wie lange diese Reise dauern wird. Mehrere Anläufe sind nötig, um Sizilien zu erreichen, denn Luigi ist ein Oldtimer und technische Pannen sind an der Tagesordnung. Aber Luigi ist ein Herzensbrecher, die Menschen auf der Straße winken ihm zu und immer wieder ermöglicht Luigi persönliche Kontakte zu den Italienern.

Kommt mit auf diesen abenteuerlichen Roadtrip mit einer ordentlichen Portion “Dolce Vita” und “Bella Figura”. Erlebt die kulinarischen, historischen und landschaftlichen Highlights des Sehnsuchtslandes Italien, aber auch Geschichten über Strapazen und Glücksmomente.

Aufgeben ist keine Option, denn alle haben ein gemeinsames Ziel: Luigi muss nach Hause!

In der Vortragspause bieten wir an der PLANETVIEW-Bar italienische Drinks an! Kühles italienisches Bier und erlesene italienische Weine! Die Erlöse fließen in das PLANETVIEW-Hilfsprojekt „Malaika“ am Äquator in Kenia.

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

FOTO-WORKSHOP VOM EXPERTEN

Reise-, Street- und Outdoorfotografie.

Datum: 18.01.2026
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einlass: 10:30 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Tobias Hauser (Reisejournalist, Initiator des Mundologia-Festivals)

Mehr Infos unter www.tobias-hauser.de

TICKETS

Tobias Hauser fotografiert die Länder, die er bereist mit Leidenschaft und Begeisterung, seine Bilder haben eine grandiose Ausdruckskraft. Besonders viel Zeit nimmt er sich auf seinen Reisen für die vielen interessanten Begegnungen mit Menschen. Engagement und Offenheit zeichnen seine fotografische Arbeit ebenso aus wie sein unnachahmliches Gefühl für den richtigen Augenblick. Auf diese Weise entstehen überaus eindrucksvolle Portraits und Reportagen.

Unterhaltsam und kompetent geht Tobias in diesem Seminar auf die wichtigsten Aspekte der Reportage, Street und des Reisefotografie ein. Im Club-Raum des KFZs vermittelt er sein umfangreiches Wissen zu den verschiedensten Möglichkeiten einer qualitativ hochwertigen Fotografie. Thematisiert werden u.a. unterschiedliche Blickwinkel für eine abwechslungsreiche und spannende Bildgestaltung, Ideen und Tricks in der Street-Fotografie, sowie Interessantes zur Kunst der Portraitaufnahmen auf Reisen. Ebenso ist der Schutz der Fotoausrüstung ein Aspekt. Weiter geht Tobias auf die richtige Wahl der Fotoausrüstung und Speichermedien für die digitale Fotografie ein, und wie diese während der Reise aufbewahrt bzw. gesichert werden sollten. Aber auch die rechtliche Seite und verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten werden genauer erklärt.

Das Seminar „Reportage, Street & Reisefotografie“ von Tobias Hauser, ist eine Kombination von vielen Bildbeispielen seiner Reisen auf der ganzen Welt, was dieses Seminar sehr lebendig und anschaulich macht.

Info: PLANETVIEW stellt Kaffee, Tee, Wasser und Kekse kostenfrei für die Teilnehmenden zu Verfügung.

 

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

IN DER WILDNIS KANADAS UND ALASKAS

Tief im Herzen der Natur.

Datum: 18.01.2026
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Einlass: 10:15 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Thomas Sbampato (BBC’s „Naturfotograf des Jahres, Schweiz)

Mehr Infos unter www.sbampato.ch

TICKETS

Die Wildnis Amerikas ist ein Sehnsuchtsort für Landschaftsfotografen, Naturliebhaber, Abenteurer, Geschichtenerzähler, Goldgräber und Tierfreunde.

Der renommierte Schweizer Tierfotograf Thomas Sbampato, u.a. von der BBC-London zum „Naturfotografen des Jahres“ gekürt, erkundete mehrere Jahre die unberührte Wildnis Nordamerikas, stets auf der Suche nach einzigartigen Motiven und unvergesslichen Begegnungen mit Bären, Elchen, Wölfen und Walen. Mit eindrucksvollen Bildern, fesselnden Anekdoten und einer Prise Humor nimmt uns Thomas in seinem brandneuen Vortrag mit auf eine visuelle und erzählerische Reise durch die majestätische Landschaft von Kanada und Alaska. Er berichtet von der spektakulären Natur, dem entbehrungsreichen Leben im hohen Norden und den faszinierenden Menschen, die in dieser Wildnis zu Hause sind. Ob Goldsucher, Trapper oder Ureinwohner – ihre Geschichten sind ebenso beeindruckend wie die atemberaubenden Aufnahmen, die Sbampato in den entlegensten Winkeln eingefangen hat.

Wir freuen uns auf eine „tierisch-guten“ gemeinsamen PLANETVIEW-Nachmittag für die ganze Familie!

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

AUF NACH ASIEN!

40 Jahre auf Achse – im Rollstuhl!

Datum: 18.01.2026
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Einlass: 15:15 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Andreas Pröve (Reisejournalist)

Mehr Infos unter www.proeve.com

TICKETS

Mit warmen Herzen begrüßen wir wieder mal unseren Publikums-Liebling Andreas Pröve, den „Globerolli“!

Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen: Andreas ist einer der außergewöhnlichsten Abenteurer unserer Zeit! Seit 40 Jahren reist Andreas Pröve um die Welt – im Rollstuhl, in dem er seit einem Motorradunfall als 23-Jähriger sitzt! Auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren lässt er uns teilhaben an seinen Reisen nach Indien, Vietnam, China und Tibet. Er durchquert Wüsten, Megastädte wie Ho-Chi-Minh-Stadt und die Schluchten des indischen Himalayas, folgt dem Ganges einmal quer durch Indien von Kalkutta bis zur Quelle, dem Mekong und dem Jangtsekiang, kämpft sich durch das tibetische Hochland und China. All das immer mit viel Optimismus, Leidenschaft, Neugier und Humor im Gepäck. Und immer mit bewegenden Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen.

In seiner einzigartigen Reportage präsentiert der Fotoreporter und Autor die schönsten Bilder und faszinierendsten Videos, die spannendsten Abenteuer, skurrilsten Geschichten und rührendsten Momente aus einem Leben auf Achse.

Unser PLANETVIEW-Team garantiert euch eine mitreißende Lichtbildshow! Freut euch auf einen Vortrag voller Witz und Selbstironie!

In der Vortragspause bieten wir an der PLANETVIEW-Bar asiatische Drinks an! Freut euch auf ein kühles „Buddha-Beer“! Die Erlöse fließen in das PLANETVIEW-Hilfsprojekt „Malaika“ am Äquator in Kenia.

 

Januar 2026 - 17. PLANETVIEW Lichtbildfestival

AUSTRALIEN

Ein Jahr Freiheit.

Datum: 18.01.2026
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gäste: Dirk & Aneta Bleyer (National Geographic-Fotografen)

Mehr Infos unter www.dirk-bleyer.de

TICKETS

Den Abschluss unseres Lichtbildfestivals führt euch nach „Down Under“!

Die National Geographic-Fotografen Aneta und Dirk Bleyer begaben sich auf eine Reise der Extreme und Kontraste! Ob mit Flugzeug, Geländewagen oder zu Fuß! Von den üppig grünen Wäldern Tasmaniens bis hin zu den glühend heißen Weiten des Outbacks im roten Zentrum – ihre Expedition führte das Paar durch Landschaften, die so vielfältig sind, dass Worte fast zu wenig sind, um sie zu beschreiben!

Die Landschaften, die Aneta und Dirk durchquerten, sind nicht nur atemberaubend schön, sondern sind auch voller Überraschungen! Von pinkfarbenen Seen bis zu azurblauem Meer, von grün leuchtenden Pilzen im Regenwald bis zu einsamen Rinderfarmen in der nordwestlichen Kimberley-Region!

Taucht mit uns ein in ein Jahr wahrer Freiheit und lasst euch vom „Roten Kontinent“ verzaubern!

In der Vortragspause bieten wir an der PLANETVIEW-Bar australische Drinks an! Kühles australisches Bier und erlesene australische Weine! Die Erlöse fließen in das PLANETVIEW-Hilfsprojekt „Malaika“ am Äquator in Kenia.

Februar 2026

ZAUBERHAFTES PATAGONIEN

Der Ruf der Wildnis.

Datum: 20.02.2026
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Einlass: 18:45 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Gregor Sieböck (Global Change Aktivist, Reisejournalist)

Mehr Infos unter www.globalchange.at

TICKETS

Riesige Gletscher, wilde, frei fließende Flüsse, mystische, uralte Wälder, die Begegnung mit Walen, dem Puma und Kondor und die unendliche Weite der oft noch unberührten Landschaft Patagoniens verzaubern wohl jeden Reisenden. Gregor Sieböck erkundete diese Region im Süden von Chile und Argentinien immer wieder aufs Neue und entführt euch in seiner bildgewaltigen Lichtbildshow in eine Zauberwelt.

Zu Fuß, mit dem Kajak, auf dem Rücken der Pferde und im Kleinflugzeug macht Gregor sich in die Wildnis auf. Es ist das Ausgesetztsein in der Natur, die mitunter großen Strapazen und die darauf folgende wundervolle Entspannung, die den Zauber des Lebens im Rhythmus der Erde ausmachen. Neben der unberührten Natur sind es aber auch die Begegnungen mit den Menschen, die Gregor immer wieder nach Patagonien ziehen. Über die Jahre sind tiefe Freundschaften mit Gauchos, Abenteurern und Lebenskünstlern entstanden und so wird ihm das Zauberland am Ende der Welt immer mehr zur Heimat. Patagonien ist aber noch mehr als seine Menschen und die magische Landschaft. Es ist ein Lebensgefühl, das geprägt ist von Freiheit, Langsamkeit, Stille und einem Einssein mit der Natur. Immer wieder führt die Synchronizität des Lebens zu unerwarteten Begegnungen, die sich jenseits der in Europa so vorherrschenden Planbarkeit abspielen. „Wer in Patagonien in Eile ist, verliert die Zeit“ lautet ein beliebtes Sprichwort und so kann jeder Reisende daraus wichtige Erkenntnisse für sein Leben gewinnen. Patagonien inspiriert auf allen Ebenen!

In der Vortragspause bieten wir an der PLANETVIEW-Bar südamerikanische Drinks an! Kühles südamerikanisches Bier und erlesene südamerikanische Weine! Die Erlöse fließen in das PLANETVIEW-Hilfsprojekt „Malaika“ am Äquator in Kenia.

März 2026

DIE REISE ZUM KLIMA

DAS „PLANETVIEW-SPEZIAL“

Datum: 12.03.2026
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Einlass: 18:45 Uhr
Veranstaltungsort: Kultur- und Freizeitzentrum, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Gast: Markus Mauthe (Umwelt-Aktivist für Greenpeace)

Mehr Infos unter www.markus-mauthe.de

EINTRITT FREI!

Zum Abschluss unserer Lichtbildshow-Saison präsentieren wir in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kommunikations- und Freizeitzentrum KFZ ein „PLANETVIEW SPEZIAL“. Der Eintritt hierzu ist frei!

Mit erstklassigen Landschaftsaufnahmen, aussagestarken Porträts und beeindruckenden Filmsequenzen zeichnet der renommierte Naturfotograf Markus Mauthe ein künstlerisches Porträt unserer Erde, das zum Träumen und gleichzeitig zum Nachdenken einlädt.

Markus machte sich auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht, mit dem Ziel, die Tragweite der Klimakrise und die Konsequenzen für Menschen und Biodiversität zu dokumentieren und sichtbar zu machen.

Er berichtet von seinen Recherche-Reisen in der Sahelzone Senegals und im Amazonaswald Brasiliens, nimmt uns mit in die Eiswelten Grönlands, zeigt in den Gewässern der Galapagos Inseln, wie phantastisch unsere Erde unter Wasser aussieht und bestaunt die Korallenriffe Australiens.

Dabei richtet Markus seine Kamera aber auch auf drastische Auswirkungen der Klimakrise. Überschwemmungen, Küsten Erosionen, Trockenheit, Waldbrände, auftauende Permafrostböden sind schon jetzt Realität für viele Menschen. Markus spricht mit den Menschen vor Ort, die von den Veränderungen in einem ungerechten Maß betroffen sind. Gemeinsam diskutieren sie über ihren Aktivismus, ihre Hoffnungen und ihre Ideen dazu, wie wir unseren Planeten schützen können.

So kommen engagierte Menschen zu Wort, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen und Mut machen, sich mit Gedanken an eine nachhaltigere Zukunft auseinanderzusetzen.

Das „PLANETVIEW-SPEZIAL“:

Wir leben in unruhigen Zeiten. Mehr und mehr bestimmen Krisen unseren Alltag. Und viele der derzeitigen Probleme sind miteinander verbunden.

„DIE REISE ZUM KLIMA“ ist ein leidenschaftlicher Appell an uns alle, gemeinsam an einer nachhaltigen Gesellschaft zu bauen, für einen gesunden Planeten zu kämpfen und eine faire und lebenswerte Zukunft für alle Menschen einzufordern.